Skip links

Der große Bonuspunkte-Umsturz

Edeka hat jetzt Payback. Rewe geht mit dem hauseigenen Bonusprogramm und seinem Maskottchen „Bo“. Kunden konnten zum Jahreswechsel einen großen Umsturz in ihren Bonusprogrammen feststellen.

Das lange Warten hat ein Ende: Ab sofort ist der Edeka Partner des marktführenden Bonusprogramms Payback. Damit können Kunden ab sofort beim Einkaufen bei EDEKA, Netto Marken-Discount, Marktkauf und trinkgut die Punkte mit dem bekannten blauen Kugel-Maskottchen sammeln, einlösen und Coupons aktivieren – und so von zahlreichen Einkaufsvorteilen profitieren.

Edeka ist jetzt Partner von Payback, Quelle: EDEKA Newsroom
Edeka ist jetzt Partner von Payback, Quelle: EDEKA Newsroom

Bei Rewe ist neuerdings das hauseigens kreierte Programm „REWE Bonus“ im Einsatz. Seit dem 29. Dezember 2024 belohnt es teilnehmende Kunden gezielt für ihren Einkauf in den bundesweit über 3.800 Rewe-Märkten und im Rewe-Onlineshop. Über verschiedene Programmbestandteile erhöht sich dabei das gesammelte Bonus-Guthaben direkt in Euro statt in Punkten. Diese neue Sammelmechanik – ohne Umrechnung in Punkte – ist im deutschen Lebensmitteleinzelhandel bisher einzigartig. Das Guthaben kann in Teilen oder komplett per einfachem Scan an der Kasse eingelöst werden. Zusätzlich bleiben mehr als 300 Wochenangebote auch weiterhin für alle Kunden verfügbar.  

"REWE Bonus" heißt das neue hauseigens kreierte Programm von Rewe, Quelle: REWE Group
„REWE Bonus“ heißt das neue hauseigens kreierte Programm von Rewe, Quelle: REWE Group

Für Rewe-Kunden ist auf der einen Seite scheint das Euro-System gleich attraktiv an, indem es die Punktesammlung umgeht. Allerdings müssen sie ihr Verhalten und ihre App wechseln und sich dem Neuen hingeben. Viele Kunden haben die Payback App bereits für zahlreiche Anbieter auf dem Handy – auch für Rewe war das vor Kurzem nuztbar. Sie brauchen demnach auch für ihren Einkauf bei Edeka und Netto jetzt keine neue App. Allerdings müssen die ehemaligen DeutschlandCard-Nutzer der Edeka nun wechseln und sich umstellen. Beides hat demnach Vor- und Nachteile, der Kunden und die Kaufleute müssen sich aber darauf einstellen – auch, dass bei Edeka die Regionalgesellschaft Hessenring und vereinzelte Kaufleute nicht mitmachen bei Payback.

Es bleibt abzuwarten, was in Zukunft besser greift: das gängige weitreichende Payback-Programm oder das angenehm simple Euro Programm „Rewe Bonus“.

Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit