
Bäckerhandwerk fordert Abbau der Bürokratie mit konkreten Vorschlägen
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks sieht existenzielle Gefahr für Betriebe, wenn die Bürokratie nicht zügig abgebaut wird.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks sieht existenzielle Gefahr für Betriebe, wenn die Bürokratie nicht zügig abgebaut wird.
Ganze 17 Verbände haben sich mit einer gemeinsamen Erklärung pro 7 Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie an die Regierung gewandt.
Die Würfel sind gefallen – das Brot des Jahres 2022 soll das Holzofenbrot sein. Der Wissenschaftliche Beirat des Deutschen Brotinstituts hat sich damit für eine traditionsreiche Brotsorte entschieden, deren heutige Verbreitung wieder stetig wächst. Holzofenbrote sind überwiegend Mischbrote aus Roggen und Weizen. Dank ihrer besonders kräftigen Kruste weisen sie ein intensives Röstaroma auf und bleiben […]
Die aktuellen Bilder aus West- und Süddeutschland sind erschütternd. Tausende kämpfen mit den Fluten und somit auch damit, ihre Habseligkeiten oder gar ihr eigenes Leben zu retten. Zahlreiche Helfer sind umgehend in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete gefahren, um ihre Hilfe anzubieten. Auch der Handel setzt sich ein und unterstützt in den Regionen mit zahlreichen […]
Bei der Wahl des Brotes des Jahres hat sich 2021 erneut ein Klassiker durchgesetzt: Das Dreikornbrot. Seine Getreidevielfalt und die deutschlandweite Verbreitung waren nur einige der Beweggründe für die Entscheidung des Wissenschaftlichen Beirates des Deutschen Brotinstituts e.V. Den ersten offiziellen Brotanschnitt machte die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner. Dreikornbrot spiegelt deutsche Brotkultur wieder […]
Ab dem 19. Dezember 2020 werden Innungsbäcker in der gesamten Republik ihre Brötchen in ganz besonderen Tüten über den Tresen reichen. Insgesamt 40 Millionen Faltenbeutel unterstützen das Bundesministerium für Gesundheit im Kampf gegen Corona, indem sie eindrücklich an die Einhaltung der AHA-Regeln erinnern. Ebenso machen sie auf die wichtige Wertegemeinschaft der Innungsbäcker aufmerksam – Solidarität […]
Die südback wäre im Herbst die erste Veranstaltung der backenden Branche gewesen, die seit den Corona-Beschränkungen geplant war und nach den gegenwärtigen Lockerungen unter Auflagen hätte stattfinden können. Dazu wurde ein Hygiene- und Sicherheitskonzept für eine sichere Durchführung entwickelt. Dennoch herrscht in Baden-Württemberg situationsbedingt Unsicherheit bei vielen Ausstellern, die sich zuletzt in Absagen bemerkbar machte. […]
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks fordert ein Rettungspaket für die von der Schließung betroffenen Bäckerei-Cafés, um wirtschaftliche Verwerfungen und Insolvenzen zu verhindern. Cafés sollten kurzfristig wieder öffnen dürfen. Außerdem schlagen die Vertreter vor, den Mehrwertsteuersatz für gastronomische Dienstleistungen von 19 auf sieben Prozent zu senken. Cafébetreiber bangen um Existenz und hoffen auf Ende des Lockdown […]